Zum Inhalt springen

Auftragsbedingungen

PRÄAMBEL

Diese Auftragsbedingungen gelten für alle Design- Projekte von Friedmann Designs. Vor Projektbeginn sollten sie sorgfältig geprüft werden. Sollten einzelne Punkte für den Auftraggeber problematisch sein, wird empfohlen, dies vor der Beauftragung zu besprechen, um mögliche Anpassungen vorzunehmen.

ZAHLUNG

Für jedes Projekt wird eine Anzahlung von 50 % des Gesamtbetrags fällig, bevor mit der Arbeit begonnen wird. Nach Zahlungseingang gilt der Vertrag als angenommen. Die Schlusszahlung erfolgt nach Abschluss des Projekts und vor der Übergabe der finalen Dateien.

Sollte der Auftraggeber für einen Zeitraum von mehr als 14 Tagen ohne vorherige Absprache nicht erreichbar sein, behält sich Friedmann Designs das Recht vor, eine Zwischenabrechnung für bereits erbrachte Leistungen zu erstellen.

Eine Ratenzahlung kann auf Wunsch des Auftraggebers geprüft werden, setzt jedoch eine schriftliche Zustimmung beider Parteien voraus. Alle Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen zu begleichen. Bei Zahlungsverzug können Mahnkosten sowie Verzugszinsen anfallen.

Die Übergabe des finalen Designs erfolgt erst nach vollständiger Begleichung aller offenen Beträge.

SCHRIFTARTEN

Alle für das Projekt genutzten Schriftarten unterliegen dem Urheberrecht. Friedmann Designs informiert über die verwendeten Schriftarten und deren Bezugsquellen, jedoch ist der Erwerb erforderlicher Lizenzen durch den Auftraggeber selbst vorzunehmen.

Eine Weitergabe lizenzierter Schriftarten durch Friedmann Designs ist nicht gestattet. Schriften, die innerhalb eines Logos oder anderer Druckdaten eingebettet und nicht bearbeitbar sind, erfordern in der Regel keine gesonderte Lizenzierung. Soll die Schriftart jedoch für eigene Zwecke (z. B. Webdesign oder Office-Anwendungen) genutzt werden, ist eine separate Lizenz erforderlich.

EIGENTUM & NUTZUNGSRECHTE

Alle im Rahmen des Projekts entwickelten Entwürfe, Skizzen und Konzepte, die nicht zur finalen Umsetzung gewählt werden, verbleiben im Eigentum von Friedmann Designs. Diese dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung weiterverwendet, verändert oder an Dritte weitergegeben werden.

Das Nutzungsrecht am finalen Design geht erst nach vollständiger Zahlung auf den Auftraggeber über. Bis zur Begleichung aller offenen Forderungen verbleiben sämtliche Rechte an den erstellten Designs bei Friedmann Designs.

Nicht verwendete oder abgelehnte Entwürfe können für andere Projekte oder als Referenzmaterial genutzt werden. Sofern nicht anders vereinbart, behält sich Friedmann Designs das Recht vor, abgeschlossene Arbeiten in einem Portfolio zu präsentieren, sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form.

HAFTUNG

Friedmann Designs haftet nicht für finanzielle Schäden, die durch fehlerhafte oder unvollständige Inhalte entstehen, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.

Es liegt in der Verantwortung des Auftraggebers, sämtliche gelieferten Daten vor der endgültigen Freigabe sorgfältig zu prüfen. Für zusätzliche Kosten, die durch fehlerhafte Freigaben entstehen (z. B. doppelte Druckkosten aufgrund nicht erkannter Fehler), übernimmt Friedmann Designs keine Haftung.

Eine Überprüfung auf mögliche Urheberrechts- oder Markenrechtsverletzungen erfolgt nach bestem Wissen. Eine umfassende rechtliche Prüfung kann jedoch nicht gewährleistet werden.

KÜNDIGUNG & RÜCKTRITT

Sollte der Auftraggeber das Projekt nach Beginn der Entwurfsphase abbrechen, ist eine Rückerstattung der Anzahlung nicht mehr möglich. Eine anteilige Rückerstattung kann in Einzelfällen erfolgen, sofern der bereits geleistete Arbeitsaufwand dies zulässt.

Falls Friedmann Designs aus unvorhersehbaren Gründen nicht in der Lage ist, das Projekt abzuschließen, wird eine angemessene Rückerstattung gewährt. Fälle höherer Gewalten sowie Mangel/Verzögerung an Materialien oder im Transport gelten nicht als Verletzung der Bedingungen, vorausgesetzt Sie sind über die Existenz und den Grund der Nicht-Lieferung oder Verzögerung informiert. Die Arbeiten werden unmittelbar nach der Auflösung der höheren Gewalt fortgeführt.

Friedmann Designs behält sich das Recht vor, ein Projekt vorzeitig zu beenden, wenn es zu unzumutbaren Umständen kommt, z. B. Überdurchschnittliche Vorlage an Entwürfen, übermäßigen Änderungswünschen (Micromanagement), Zahlungsverzug oder Vertrauensbruch. In diesem Fall bleibt die Anzahlung bestehen, und das geistige Eigentum aller Entwürfe verbleibt bei Friedmann Designs.

MARKENRECHTE UND -PRÜFUNG

Die Prüfung der rechtlichen Verfügbarkeit eines Firmen-, Produkt- oder Markennamens obliegt dem Auftraggeber. Friedmann Designs übernimmt keine Haftung für rechtliche Konflikte, die nachträglich entstehen können.

Alle vorgelegten Werke sind individuell, einzigartig und nach bestem Wissen und Gewissen nicht plagiiert. Es werden Prüfungen und Nachforschungen in begrenztem Rahmen durchgeführt. Die finale Prüfungspflicht obliegt dem Auftraggeber.

Sollte sich nach Abschluss des Projekts herausstellen, dass ein gewählter Name markenrechtlich geschützt ist, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Falls eine Namensänderung während der Projektphase erforderlich wird, kann eine Anpassung des ursprünglichen Angebots notwendig sein.